03. Oktober 2025

Ökumenischer ARD-Fernsehgottesdienst aus der Saarbrücker Ludwigskirche am Tag der Deutschen Einheit


Am 3. Oktober 2025 wird ab 10 Uhr im ARD-Fernsehen vom Saarländischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Rundfunkreferat Saar und der Katholischen Rundfunkarbeit in Saarbrücken der ökumenische Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit aus der Ludwigskirche übertragen und ist anschließend in der ARD-Mediathek verfügbar.
Passend zum Motto der Bundesratspräsidentschaft des Saarlandes dreht sich der Gottesdienst um das Thema „Zukunft durch Wandel“. Drei saarländische Perspektiven, wie Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen gelebt werden kann bringen ein: Hans Jürgen Becker, ehemaliger Betriebsrat des letzten saarländischen Bergwerks, Aleyh Sadat, eine Wanderin durch Religionen und Konfessionen, und Susanne Speicher, Klimaaktivistin.
Den ökumenischen Gottesdienst leiten die katholischen Bischöfe der Bistümer Trier und Speyer, Dr. Stephan Ackermann und Dr. Karl-Heinz Wiesemann, sowie der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Dr. Thorsten Latzel und Dorothee Wüst, die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz/Protestantische Landeskirche. Vertreter anderer Religionen und christlichen Konfessionen werden in einem Einspieler zu Wort kommen. Die musikalisch Mitwirkenden sind der Landesjugendchor Saar unter der Leitung von Mauro Barbierato, Helmut Eisel, Klarinette sowie Regionalkantor Armin Lamar und Kreiskantor Ulrich Seibert an der Orgel.
Die Saarbrücker Ludwigskirche ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken und eines der bedeutendsten Bauwerke des Saarlandes. Sie gilt als eine der schönsten evangelischen Barockkirchen in Deutschland und feiert in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag.





Zurück